Erdkunde
Sekundarstufe I+II


Durch unsere Ausstattung der Erdkunde-Fachräume mit Fernsehern, Whiteboards sowie Tafeln, Modellen und zur Verfügung stehenden Tablet-PCs ist es uns möglich, digitales und modernes Lernen in Anknüpfung an die Forderungen des Medienkompetenzrahmens NRW zu ermöglichen und den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten und Lernwege zu bieten.
In Kooperation mit außerschulischen Lernpartnern und -orten werden in den verschiedenen Jahrgangsstufen zudem Exkursionen und Unterrichtsgänge (z.B. Besuch eines Bio-Bauernhofes, Kartierung in der Innenstadt) durchgeführt, um die Umwelt auch direkt vor Ort in der näheren Schulumgebung zu erfahren und zu erkunden.
Im Sinne der Zielsetzung des Erdkundeunterrichtes, eine raumbezogene Handlungskompetenz zu entwickeln, stehen am Beisenkamp Gymnasium insbesondere die Fragen der Wirksamkeit des Einzelnen im Sinne eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Handelns im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Verantwortung für ihr individuelles Handeln zu übernehmen und sich mit lokalen wie globalen Herausforderungen auseinandersetzen.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.